Wildblumen im unteren Glemstal und auf der Markung Markgröningen:
Familie Rubiaceae, Rötegewächse

Wenn Sie im unteren Glemstal unterwegs sind, dann können Sie folgende Arten entdecken.
(Markungen Schwieberdingen, Hemmingen und Markgröningen)
Für Hinweise und Ergänzungen und eigene Beobachtungen aus dem unteren Glemstal sind wir dankbar. Bitte schicken Sie uns eine kurze mail.

   Klick auf "... mehr" öffnet die Beobachtungen und weitere Fotos im Glemstal.
   Meine Häufigkeitsangabe ist subjektiv und benachteiligt fotoscheue versteckt lebende Subjekte.
 
IMGP2854a.jpg IMGP5500w.jpg IMGP6206w.jpg IMGP6637w.jpg IMGP8017w.jpg
Hügel-Meier
(Asperula cynanchica)
echtes Labkraut
(Galium verum)
 Kletten-Labkraut
(Galium aparine)
Wiesen-Labkraut
(Galium mollugo)
Waldmeister
(Galium odoratum)
gelegentlich auf Heiden selten, unscheinbar selten gelegentlich im Wald
mehr Infos mehr Infos mehr Infos mehr Infos mehr Infos



Hügel-Meier (Asperula cynanchica)
Sehr unscheinbar. Manche nennen ihn Hügel-Meister. Blüht auf den Markgröninger Heiden

Ein naher Verwandten des Waldmeisters. Der wissenschaftliche Namen ist Asperula cynanchica. Soweit sind sich die Experten noch einig.
Aber wie heißt diese Pflanze auf Deutsch? Wie so oft sind mehrere deutsche Namen im Gebrauch. Diese sind zu allem Überfluss auch noch zum Verwechseln ähnlich. Die einen (z.B. Wikipedia) nennen dieses Gewächs Hügel-Meier (523 000 Ergebnisse in Google), die anderen (z.B. Pareys Bestimmbuch) bevorzugen die Bezeichnung Hügel-Meister. (1.100 000 Ergebnisse in Google, darunter viele Nennungen im Zusammenhang mit Auto- und Skirennen). Ich denke, dass dann beide Bezeichnungen gleichwertig sind. 

Auf der botanischen Wanderung des NABU Markgröningen ins Siegental am 8.7.2007, blühten auf den Heiden im Siegental immer wieder auch die unscheinbaren weißen Hügel-Meier. Die meisten waren ganz weiß und gar nicht rötlich wie es zu dem Familiennamen "Rötegewächse" passen würde. Immerhin haben wir an der Mailebank auf Heide I dann noch ein schwachrosa Exemplar entdeckt.

IMGP2854a.jpg IMG_3293w.jpg
7.7.2007 Markgröningen
Siegental Heide II
Kamera: Pentax Optio S
31.7.2010 Markgröningen
Glemstal, Siegfrriedsfelsen
Foto von Andreas Gölzer (40D / Tamron 90)
Hügel-Meier
(Asperula cynanchica)
nah verwandt mit dem Waldmeister
Hügel-Meier
(Asperula cynanchica)

...mehr über unseren
Siegfriedsfelsen in Markgröningen

Robert Flogaus-Faust schreibt mir am 9.10.2012 zu den beiden Fotos unten. "Diese "unbekannte Mini-Blüte" gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae).
Das könnte der Hügel-Meier (Asperula cynanchica) sein, eine auf Trockenrasen recht verbreitete Art"

IMGP6787w.jpg IMG_4548w.jpg
27.9.2009 Bissingen
Heide Sonnenberg
Kamera: Pentax Optio S
27.9.2009 Bissingen
Heide Sonnenberg
Foto von Susanne H.
ein Rötegewächs, vermutlich Hügel-Meier (Asperula cynanchica)
(Danke an Robert Flogaus-Faust für den Hinweis zur Artbestimmung in 10/2012)

mehr über die
Heide am Sonnenberg in Bissingen

ein Rötegewächs, vermutlich Hügel-Meier (Asperula cynanchica)
(Danke an Robert Flogaus-Faust für den Hinweis zur Artbestimmung in 10/2012)

mehr über die
Heide am Sonnenberg in Bissingen

 

zurück zum Seitenanfang

echtes Labkraut (Galium verum)
häufig auf den Markgröninger Heiden

IMGP5500w.jpg
11.6.2009 Bissingen
Heide Sonnenberg an der Enz
Kamera: Pentax Optio S
echtes Labkraut
(Galium verum)

zurück zum Seitenanfang

Kletten-Labkraut (Galium aparine)
wächst z.B. im Zeilwald zwischen Hemmingen und Eberdingen

IMGP6205w.jpg DSCF8858w.jpg IMGP6206w.jpg
30.7.2009 Hemmingen 
Zeilwald,  über die Strasse Hochdorf-Eberdingen
Kamera: Pentax Optio S
15.5.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal
Kamera: Fuji Finepix F200
30.7.2009 Hemmingen 
Zeilwald,  über die Strasse Hochdorf-Eberdingen
Kamera: Pentax Optio S
 Kletten-Labkraut
(Galium aparine)
ein klebriges Labkraut
alias Kletten-Labkraut
(Galium aparine)
 Kletten-Labkraut
(Galium aparine)

zurück zum Seitenanfang

Wiesen-Labkraut (Galium mollugo)
in Markgröningen im Leudelsbachtal mit Susanne bestimmt

IMGP6637w.jpg
8.9.2009 Markgröningen
Leudelsbachtal
Kamera: Pentax Optio S
weiß:
Wiesen-Labkraut
(Galium mollugo)

zurück zum Seitenanfang
 

Waldmeister (Galium odoratum)
in Markgröningen im Leudelsbachtal im Wald mit Susanne bestimmt

Im Wald sieht man jetzt gelegentlich so kleine lockere, fast watteartige Büsche mit ganz wenigen und winzigen weißen Blüten. Der Waldmeister (Galium odoratum), umgangssprachlich auch Maikraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Labkräuter (Galium), Familie Rötegewächse (Rubiaceae):

IMGP8017w.jpg DSCF0631w.jpg IMG_9043w.jpg IMG_6444w.jpg
1.9.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal, Panoramaweg
Kamera: Fuji Finepix F200
1.9.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal, Panoramaweg
Kamera: Pentax Optio S
1.9.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal, Panoramaweg
Kamera: Pentax Optio S
6.6.2010 Hemmingen
Zeilwald

Kamera: Canon EOS MkII / 100-400
Waldmeister
(Galium odoratum):
die Blüte


...mehr über unseren
Rotenackerwald in Markgröningen
Waldmeister
(Galium odoratum):

das Blatt und der verdickte Stängel

...mehr über unseren
Rotenackerwald in Markgröningen
Waldmeister
(Galium odoratum):

im Überblick

...mehr über unseren
Rotenackerwald in Markgröningen
Waldmeister
(Galium odoratum)
hat schon Früchte

... mehr über unseren
Zeilwald in Hemmingen

Frau Plachetta erklärt in 9/2010: Waldmeister (Galium odoratum)  riecht nach Cumarin, aber erst nach dem verwelken. Das macht den typischen Waldmeistergeruch aus. Cumarin ist auch enthalten im Medikament "Marcumar", das Patienten zur Blutverdünnung nehmen müssen. 

zurück zum Seitenanfang

Natur im Glemstal:

Fauna
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Flora
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Landschaft
 im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Aktuelle Sichtungen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Aktionen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
die Welt außerhalb
des Glemstals


(aufs Foto klicken)

zur Glemstal homepage