Schmetterlinge im Glemstal: Schwärmer (Sphingidae)
Sie finden hier eine Dokumentation der Falter im unteren Glemstal.
(Markungen Schwieberdingen, Hemmingen und Markgröningen)
Für Hinweise und Ergänzungen und eigene Beobachtungen aus dem unteren Glemstal sind wir dankbar. Bitte schicken Sie uns eine kurze mail.

   Klick auf "... mehr" öffnet die Beobachtungen und weitere Fotos des Tieres im Glemstal.
   Meine Häufigkeitsangabe ist subjektiv und benachteiligt fotoscheue versteckt lebende Subjekte
 
DSCF4351w.jpg  
Taubenschwänzchen
(macroglossum stellaratum)
Totenkopfschwärmer
(Acherontia atropos)
Ligusterschwärmer
(sphinx ligustri)
mittlerer Weinschwärmer
(deilephila elpenor)
 
Familie Schwärmer (Sphingidae)
Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie Schwärmer (Sphingidae)
Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie Schwärmer (Sphingidae)
Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie Schwärmer (Sphingidae)
Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
häufig im Spätsommer sehr selten selten selten
mehr Infos mehr Infos, auch Raupe mehr Infos, auch Raupe mehr Infos

Die Schwärmer sind sehr groß. Größer als Tagfalter. Das Taubenschwänzchen steht kolibriartig vor der Blüte in der Luft und saugt Nektar mit seinem langen Rüssel. Und es soll ein Wanderfalter sein, der aus dem Mittelmeerraum zu uns kommt.

 

Taubenschwänzchen (macroglossum stellaratum)
Steht oft kolibriartig vor der Blüte

Interessant finde ich das Taubenschwänzchen. Dieser Schmetterling steht kolibriartig vor der Blüte in der Luft und saugt Nektar mit seinem langen Rüssel. D.h. er setzt sich nicht und ist dementsprechend ganz schlecht zu fotografieren. Und die Flügel sind ununterbrochen in schneller Bewegung. Ganz selten können Sie ein Taubenschwänzchen ruhig beim Sonnenbad auf dem warmen Ziegeldach beobachten. (unten rechts).

19.8.06 15:22 Ditzingen
Glemsmühle
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
19.8.06 15:22 Ditzingen
Glemsmühle
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
22.8.04, 17:00 Markgröningen
Glemstal bei Unterriexingen
Kamera: Pentax Optio S
22.8.04, 17:00 Markgröningen
Glemstal bei Unterriexingen
Kamera: Pentax Optio S
Taubenschwänzchen
(macroglossum stellaratum)

auf Kohl-Kratzdistel
(cirsium oleraceum)

mehr über unsere
Korbblütler im Glemstal
Taubenschwänzchen
(macroglossum stellaratum)

auf Kohl-Kratzdistel
(cirsium oleraceum)

mehr über unsere
Korbblütler im Glemstal
Taubenschwänzchen
(macroglossum stellaratum)
"steht" kolibriartig vor der Blüte und saugt
Taubenschwänzchen
(macroglossum stellaratum)
von oben
IMG_0260web.jpg
29.9.2007 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Canon EOS 20D / EF 100-400@400
22.8.04, 17:00 Markgröningen
Glemstal bei Unterriexingen
Kamera: Pentax Optio S
Ein Taubenschwänzchen
(macroglossum stellaratum) nimmt ein Sonnenbad auf unserem warmem Dach
Taubenschwänzchen (macroglossum stellaratum)
von oben

Weitere Beobachtungen:
15.08.2004, 15:00, gr. Wiese  erstmals gesehen: Taubenschwanz im Flug vor Blüte, recht unscharf

zurück zum Seitenanfang
 

Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
Ein sehr großer Falter mit einer sehr großen Raupe

Ende August 2008 hat unser Nachbar diese große Raupe in seinem Garten in Schwieberdingen gefunden. Es handelt sich um den Ligusterschwärmer. Wenn man die Raupe umdreht rollt sie sich sofort wieder auf die Beine. Wir haben sie in ein Terrarium gesetzt. Drei Tage später hat sich die Raupe in die lockere Erde eingegraben. Zwei Wochen drauf habe ich mal nachgeschaut und die Puppe links gefunden, die sich noch etwas bewegen kann und wie die Raupe sich in einer gekonnten Bewegung umdrehen kann. Der Falter überwintert als Puppe.

DSCF3564w.jpg IMGP4269w.jpg DSCF3580w.jpg DSCF3585w.jpg
26.8.2008 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Fuji Finepix F30
26.8.2008 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Pentax Optio S
29.8.2008 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Fuji Finepix F30
29.8.2008 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Fuji Finepix F30
Ligusterschwärmer
(Sphinx ligustri)
das Hinterteil hat ein Horn Die Raupe vergräbt sich in lockerer Erde ist fast verschwunden
DSCF3940w.jpg Romeo-Cotrus-0003-Heimbergw.jpg
13.9.2008 Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Fuji Finepix F30
8.5.2011 Schwieberdingen
Heimberg, beim grünen Klassenzimmer
Foto von Romeo Cotrus
2.7.04, Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Pentax Optio S
2.7.04, Schwieberdingen
Gartenstrasse
Kamera: Pentax Optio S
das ist die Puppe, die aus der oben abgebildeten Raupe entstanden ist.
Ligusterschwärmer
(Sphinx ligustri)
eine Puppe eines Schwärmers in einem Nistkasten am Heimberg in Schwieberdingen

...mehr über unser
→ Naturdenkmal Heimberg
Ligusterschwärmer
(Sphinx ligustri)
Ligusterschwärmer
(Sphinx ligustri)

zurück zum Seitenanfang

 

Mittlerer Weinschwärmer (deilephila elpenor)
Den Falter habe ich erst einmal beobachtet

IMG_9533w.jpg
25.7.04, Schwieberdingen
Glemstal, im Wald am Glemsufer
25.8.2009 Hemmingen
Zeilwald, bei der Stromleitung
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
mittlerer Weinschwärmer
(deilephila elpenor)
eine ca. 7cm lange Raupe auf dem Weg
mitten im Hemminger Zeilwald. Die Raupe kann ihren Kopf extrem in die Länge ziehen wie auf diesem Foto::
mittlerer Weinschwärmer
(Deilephila elpenor)

zurück zum Seitenanfang

 

 

Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos)
in Markgröningen eine 10cm große Raupe im Kartoffelacker, als Puppe in der Ludwig-Heyd-Schule und jetzt geschlüpft

Totenkopfschwärmer als Raupe:
Wolfgang Borowski vom NABU Markgröningen hat mir diese sage und schreibe 10 (!) cm lange Raupe gezeigt. Ein Bekannter hat diese Raupe in einem Kartoffelacker in Markgröningen im Gewann Lettenbödle in der Nähe vom Markgröninger Wasserturm entdeckt. Die Raupe rasselt und knirscht, wenn man sie reizt.

IMG_7906w.jpg IMGP5597w.jpg IMGP5595w.jpg IMG_7945w.jpg
6.7.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Canon EOS 5D Mk II / 100-400
6.7.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Pentax Optio S
6.7.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Pentax Optio S
6.7.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Canon EOS 5D Mk II / 100-400
Wolfgang Borowski vom NABU Markgröningen zeigt die Raupe

 

die Raupe hat hinten eine Art Schwänzchen. Zum Größen-Vergleich siehe unten die Hand von Wolfgang der Vorderteil der Raupe Die Raupe kann sich aufrichten:
 
Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos)
IMGP5588w.jpg IMGP5582w.jpg
6.7.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Pentax Optio S
6.7.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Pentax Optio S
der Kopf der Raupe 10 cm lang war diese Raupe vom Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos)

Totenkopfschwärmer als Puppe:
Wolfgang Borowski schreibt mir am 13.7.2009:
"Renate brachte die Raupe in die Ludwig-Heyd-Schule und sie wurde in ein Terrarium gesetzt mit Erde. Sie hat nochmals kräftig gefuttert und unglaubliche Mengen Kartoffelkraut runtergeputzt. Dann hat sie sich vergraben und war weg. Von unten durch den Glasboden sah man, dass sie sich eine Art Kammer aus Erde gebaut hat mit glatter Innenwand. Darin hat sie sich verpuppt.

TkSchw-Raupe06wf.jpg TkSchw-Raupe01w.jpg TkSchw-Raupe03w.jpg P1020222w.jpg
19.7.2009 Markgröningen
Ludwig-Heyd-Schule
Foto von Wolfgang Borowski
19.7.2009 Markgröningen
Ludwig-Heyd-Schule
Foto von Wolfgang Borowski
19.7.2009 Markgröningen
Ludwig-Heyd-Schule
Foto von Wolfgang Borowski
2.8.2009 Markgröningen
Ludwig-Heyd-Schule
Foto von Wolfgang Borowski
Die Puppe ist 5,5 cm lang
Deutlich kleiner als die Raupe war.
die Puppe im Terrarium
von unten betrachtet
Terrarium von oben Puppe vom Totenkopfschwärmer:
sie bewegt sich etwas

Totenkopfschwärmer: Ein Gigant erwacht
in Markgröningen

DSCF4351w.jpg IMGP6363w.jpg IMG_8998w.jpg IMG_9052w.jpg
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Fuji F100, durchs Mikroskop
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Pentax Optio S
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Canon EOS 5D MkII/ Tamron 90
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Canon EOS 5D MkII/ Tamron 90
ein Gigant erwacht:
Acherontia Atropos!
... in Markgröningen
seine Krallen
sind scharf und rot
er hat eine
metallische aussehende
Antenne zur Ortung
er trägt ein Totenkopf-Symbol wie ein
Hell´s Angel:
 ein Totenkopfschwärmer!

Wolfgang Borowski rief mich am Samstag an, dass der Falter geschlüpft ist. Der Falter war schon deutlich größer als die Puppenhülle, aus der er geschlüpft war. Eigentlich fast doppelt so groß, siehe das Foto unten. Der Falter saß über Stunden ganz still da und wurde sichtbar größer. Er war so still, dass Wolfgang ein Mikroskop geholt hat und wir haben ihn unter dem Mikroskop betrachtet. Siehe das Foto oben links vom Totenkopf auf seinem Rücken.

DSCF4395w.jpg IMG_9072w.jpg DSCF4292w.jpg DSCF4312w.jpg DSCF4303w.jpg
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Fuji F100
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Canon EOS 5D MkII/ Tamron 90
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Fuji F100
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Fuji F100
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Kamera: Fuji F100
er ist gerade aus dieser Brutkammer
geschlüpft. Die Flügel sind noch nicht ganz entfaltet
sitzt so still, dass er unter die
Lupe genommen werden kann
war vor zwei Stunden noch in dieser Puppenhülle.
Das heißt: wächst sehr schnell
Wolfgang nimmt ihn unter die ganz große Lupe. Dabei ist das Foto oben links entstanden. Fachdiskussion:
Wieso sind bei uns geborene Falter unfruchtbar? und in Afrika geborene nicht. Warum fliegt der Falter viele tausend Kilometer weit, um hier seine Eier abzulegen?

Totenkopfschwärmer: sein Lebenszyklus
aus dem tropischen Afrika über Wüsten und Meere bis nach Markgröningen

Am Abend seines Geburtstages war unser Totenkopfschwärmer (Acherontia Atropos) abflugbereit und seit der nächsten Nacht ist er verschwunden. Es ist unglaublich, dass ein Falter aus dem tropischen Afrika (also von südlich der Sahara) den doch recht weiten Weg nach Markgröningen schafft. Informationen zum Totenkopfschwärmer finden sie auf der Seite der Naturschutzbehörde vom Landkreis Giessen. Danach erhalten wir jedes Jahr in Deutschland Besuch dieser weitgereisten Falter. "Vorwiegend fliegt der Totenkopf von Mai bis September in unsere Breitengrade ein. Die Eier werden vorwiegend an Kartoffelpflanze, Bocksdorn abgelegt. Die Raupen verpuppen sich tief im Boden und werden meist bei der Kartoffelernte gefunden." (Quelle: www.lepidoptera.ch)

IMGP6363w.jpgIMGP5588w.jpg DSC_2486w.jpg DSC_2487w2.jpg
P1020222w.jpgDSCF4351w.jpg 8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Foto von Wolfgang Borowski
8.8.2009 Markgröningen
Asternweg
Foto von Wolfgang Borowski
Collage: die Metamorphose unseres Markgröninger Totenkopfschwärmers am Abend seines Geburtstages ist der Totenkopfschwärmer (Acherontia Atropos) abflugbereit der Totenkopfschwärmer (Acherontia Atropos) am Abend seines Geburtstages

 

Naturkundliches Informationssystem Feb 2010:
"Die in den Tropen und Subtropen Afrikas beheimatete Art überquert als äußerst kräftiger Wanderfalter alljährlich die Sahara und das Mittelmeer und erreicht in günstigen Jahren sogar Nordeuropa. Über den urspünglichen Lebensraum in Afrika liegen keine Angaben vor. Auf den Wanderungen, auf denen die Tiere Geschwindigkeiten bis über 50 km/h erreichen können, zeigen sie keine besonderen Anforderungen an den Lebensraum. Sie wandern in Europa alljährlich im Juli ein und vermehren sich hier. Der Rückflug der Nachkommen über die Alpen erfolgt dann im September und Oktober."

Männchen erreichen ein Gewicht von 2 bis 6 g, Weibchen von 3 bis 8 g. Also mehr als die Zwergfledermaus. Jahre, in denen die Falter regelmäßig und häufig auftreten, werden durch solche abgelöst, in denen die Falter offenbar gar nicht einfliegen. Demnach treten die ersten adulten Raupen in solchen Jahren ab Mitte bis Ende Juni auf. Im Durchschnitt benötigen die Raupen acht Wochen für die Entwicklung und legen anschließend eine einmonatige Puppenruhe ein. Somit tritt die nächste Faltergeneration ab September auf und verstärkt die zeitgleich einfliegende zweite Einflugwelle

zurück zum Seitenanfang

 

Schmetterlinge (Lepidoptera) im Glemstal: (Teil 1)

Sie können im unteren Glemstal über 100 Schmetterlingsarten beobachten.
(Markungen  Markgröningen, Schwieberdingen und Hemmingen)

Für Hinweise und Ergänzungen und eigene Beobachtungen aus dem unteren Glemstal sind wir dankbar. Bitte schicken Sie uns eine kurze mail.

Augenfalter
Satyridae

(aufs Foto klicken)
Edelfalter
Nymphalidae

(aufs Foto klicken)
Ritterfalter
Papillionidae

(aufs Foto klicken)
Bläulinge
Lycaenidae

(aufs Foto klicken)
Weisslinge
Pieridae

(aufs Foto klicken)
Schwaermer
Sphingidae

(aufs Foto klicken)
Dickkopffalter
Hesperiidae

(aufs Foto klicken)
Widderchen
Zygaenidae

(aufs Foto klicken)
Bärenspinner
Arctiidae

(aufs Foto klicken)
Eulenfalter
Noctuidae

(aufs Foto klicken)
Raupen


(aufs Foto klicken)
Schmetterlinge Teil 2
Lepidoptera 2

(aufs Foto klicken)

 

Natur im Glemstal:

Fauna
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Flora
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Landschaft
 im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Aktuelle Sichtungen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
NABU Aktionen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
die Welt außerhalb
des Glemstals


(aufs Foto klicken)

zur Glemstal homepage