Deutscher Naturkundeverein e.V.   
Geschäftsstelle Ludwigsburg
? 71282 Hemmingen ? Saarstraße 29                                                                  Sitz Stuttgart
Telefon: 07150 / 4851
? email: plachetta@dnv-Ludwigsburg.de
                                           www.DNV-Ludwigsburg.de

 

   Aktuell  
   Wir über uns
   Termine
   Ansprechpartner
   Links
   Impressum

Klicken Sie auf ein Bild, um es größer anzuzeigen.

Besuch im Museum am Löwentor in Stuttgart
Am 12.12.2012: Dr. Arno Wörz, Leiter der Botanischen Abteilung des Museums am Löwentor, spricht über die traditionelle Aufgabe des Naturkundemuseums: Die floristische Kartierung von Baden-Württemberg
und zeigt uns alte Herbare, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. 

30 Mitglieder des Deutschen Naturkundevereins Ludwigsburg  trafen sich um 14.30 Uhr im Museum am Löwentor. Wir konnten vor dem Vortrag noch die wundervolle Sonderausstellung von Naturfotografien aus Baden-Württemberg ansehen.
Das Programm sah einen Vortrag von Dr. Arno Wörz, Leiter der Botanik-abteilung über die „Floristische Kartierung von Baden-Württemberg“ vor und einen Besuch bei den alten Herbaren.

Die floristische Kartierung hat ihren Beginn im Jahre 835 bei Wahlafried von Strabo, dem Abt des Klosters auf der Insel Reichenau mit seinem Buch „De Cultura Hortorum“  und wird bis heute von den Wissenschaftlern und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Museums am Löwentor fortgesetzt.  Erwähnenswert mit wunderbar gemalten Blumen ist das Fuchs Kreutterbuch aus dem Jahre 1542, das als Faksimile im Internet anzusehen ist (http://www.ulm.de/buecher/lfnkb1543/). Die floristische Kartierung zeigt, wie sich Umwelt und Pflanzen verändern bzw. nicht mehr auftauchen und wie neue Pflanzenarten (Neophyten) Plätze einnehmen. Ein Beispiel ist das schmalblättrige Greiskraut, das man gelb blühend an den Verkehrswegen Autobahn und Zug vermehrt sehen kann. Auch das indische Springkraut ist ja ein Neophyt.

Begründet hat die neue Kartierung von Baden-Württemberg 1977 unter anderem unser Mitglied Prof. Dr. S. Seybold. Manche kennen vielleicht das achtbändige Werk: „Sebald, Seybold, Wörz, Philippi“ über Farn- und Blütenpflanzen in Baden-Württemberg.

IMG_6353w.jpg IMG_6354w.jpg IMG_6360w.jpg IMG_6362w.jpg
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum

Der Besuch der alten Herbare im Keller des Museums war für die Mitglieder eine Überraschung: so hatten sie sich das nicht vorgesellt. Normalerweise ist dieser Bereich nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier liegen viele tausend Blätter mit Pflanzen aus Baden-Württemberg, aber auch z. B. von der Kamtschatka-Expedition 1720 in einer Sammlung. Eine Sammlung war in wunderschöne bunte Mappen eingelegt, jede Mappe mit einem Bibelspruch entweder in Latein, hebräisch oder deutsch beschriftet. Das war optisch schon ein sehr schöner Anblick. Wir erfuhren, wie man ein Herbar anlegt, wie die speziellen Papiere und Aufklebestreifen sein müssen. Herr Dr. Wörz beantwortete wirklich alle Fragen ausführlich und zu unserer großen Zufriedenheit.

P1110539w.jpg IMG_6370w.jpg IMG_6376w.jpg IMG_6382w.jpg P1110546w.jpg
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
12.12.2012 Stuttgart -
DNV im Naturkundemuseum
Foto von suhu
Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum Herbare im Naturkundemuseum

Gesucht werden vom Museum immer wieder gute Botaniker für die ehrenamtliche Kartierung. Info: arno.woerz@smns-bw.de
oder die homepage: www.flora.naturkundemuseum-bw.de/start2.htm
Wir sind Dr. Wörz  sehr dankbar für diesen Nachmittag.

Fritz Plachetta
DNV-Vorsitzender Ludwigsburg

Diese obigen Bilder sind auch in höherer Auflösung verfügbar in der "Cloud".
Zu finden unter: Klicken Sie hier

 

Naturerlebnis Extremadura
Diavortrag von Prof. Dr. Claus König, am 28.11.2012

T_G_3268w.jpg T_G_3262w.jpg T_G_3275w.jpg T_G_3251w.jpg
28.11.2012 Ludwigsburg -
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
28.11.2012 Ludwigsburg -
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
28.11.2012 Ludwigsburg -
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
28.11.2012 Ludwigsburg x
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
Prof. Dr. Claus König war in den letzten 50 Jahren schon über 30 mal in der Extremadura Viele Gäste sind gekommen Dieses surreale Foto aus dem Video hat mich besonders beeindruckt: Ersatznester für Störche. Nach dem Vortrag konnten die Gäste Videos und NABU-Kalender kaufen

...mehr über die
NABU Kalender 2013

Diese Bilder sind auch in höherer Auflösung verfügbar in der "Cloud".
Zu finden unter: Klicken Sie hier

Interessante Infos:
Der Sperlingskauz brütet laut Prof. König derzeit im Stromberg,  x
Der Rotkopfwürger hat laut Ernst Seitz 1955 letztmals in Markgröningen gebrütet.  x
Und Prof. König hat ein letztes Nest des Rotkopfwürgers 1963 im Bottwartal gesehen.  x

Käfer – die erfolgreichsten Insekten der Welt
Diavortrag von Prof. Rainer Flindt, am 14.11.2012

"Gäbe es keine Menschen, dann gäbe es auch keine Schädlinge" sagt Prof. Rainer Flindt. Denn Schädling oder Nützling ist ein Begriff aus menschlicher Sicht. Ohne Menschen hat er keine Bedeutung mehr.

T_G_2941w.jpg T_G_2969w.jpg T_G_2948w.jpg T_G_2950w.jpg T_G_2929w.jpg
14.11.2012 Ludwigsburg x
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
14.11.2012 Ludwigsburg x
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
14.11.2012 Ludwigsburg x
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
14.11.2012 Ludwigsburg x
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
14.11.2012 Ludwigsburg x
DNV im Schillergymnasium
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
Prof. Rainer Flindt zeigt einen Amazonas-Bockkäfer Er hat seine Käfersammlung mitgebracht mit Juchtenkäfer, Hirschkäfern und vielen anderen im Hintergrund wird ein ganz winziger Käfer von 0,2 mm unter dem Mikroskop betrachtet die Käfersammlung Der Vorsitzende Fritz Plachetta gratuliert dem Ehrenvorsitzenden des DNV-LB Dr. Helmut Greb, der heute  Geburtstag hat

Diese Bilder sind auch in höherer Auflösung verfügbar in der "Cloud". Ich habe für die Teilnehmer der heutigen Veranstaltung Zugriffsrechte eingerichtet. Damit können auch eigene Kommentare gemacht werden. Zu finden unter:
Exklusiv fuer Teilnehmer

 

Besuch des Schopflocher Moores auf der Schwäbischen Alb
Am 21.10.2012,
Besuch des Aussichtsbergs Breitenberg. Führung im neuen Naturschutzzentrum Schopfloch und anschließende Führung  im Jura-Steinbruch durch Dr. Wolfgang Wohnhas vom Naturschutzzentrum. Wanderung durch das Schopflocher Moor. Exkursion zum Randecker Maar: Entstehung, Geschichte, heutiges Leben.
 

Morgennebel auf der Hinfahrt:

T_G_2264w.jpg T_G_2292w.jpg
21.10.2012 A81 x
Aus dem Bus
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
Morgennebel bei der Hinfahrt
an der A81 (aus dem Bus)
Die Burgruine Teck im Nebel
(aus dem Bus fotografiert)


Aussichtsberg Breitenstein:

T_G_2357w.jpg DSCF1849w.jpg T_G_2335w.jpg T_G_2329w.jpg
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Kamera: Fuji Finepix F200
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Foto: Hildegard Gölzer
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
Orientierungstafel Orientierungstafel
Breitenstein
Inversions-Wetterlage
auf dem Breitenstein
auf dem Breitenstein.
Blick zur Teck
T_G_2362w.jpg IMG_5871w.jpg T_G_2332w.jpg T_G_2368w.jpg
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Kamera: Canon EOS 5DMk III/ 24-105
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Foto: Susanne H.
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Kamera: Canon EOS 5D MkIII /24-105
21.10.2012 Kirchheim/Teck x
Breitenstein
Kamera: Canon EOS 5DMk III/24-105
Blick auf Albhochfläche am Breitenstein Streuobstwiese unterhalb vom Breitenstein
(leider ohne Steinkauz, den gibt es ja nur noch im Landkreis LB)
auf dem Breitenstein Dr. Greb hat ein
kleines Liebesgras
(Eragrostis minor) entdeckt


Naturschutzzentrum Schopflocher Alb:

T_G_2396w.jpg DSCF1859w.jpg DSCF1853w2.jpg
21.10.2012 Schopfloch x
Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
21.10.2012 Schopfloch x
Naturschutzzentrum
Kamera: Fuji Finepix F200
21.10.2012 Schopfloch x
Naturschutzzentrum
Fotos von Rainer Enkelmann und Dieter Ruoff
im Naturschutzzentrum:
Der Alpenbock (Rosalia alpina)
gilt als schönster Bockkäfer
Im Naturschutzzentrum kann man Produkte der Schopflocher Alb kaufen Eine Sonderausstellung im Naturschutzzentrum zeigt schöne Fotos vom Albtrauf von Rainer Enkelmann und Dieter Ruoff. Hier der gefrorene Uracher Wasserfall. (abfotografiert)
T_G_2444w.jpg T_G_2371w.jpg T_G_2451w.jpg
21.10.2012 Schopfloch x
Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
21.10.2012 Schopfloch x
Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 100-400
Es war heute sehr warm. Da können diese Dinosaurier-Eier vielleicht schlüpfen Nistkastenausstellung. Oben ist ein Nistkasten mit 40 mm Loch: Für den Star Ein einzelner Bussard kreiste über dem Naturschutzzentrum in einem Thermikschlauch. Dann kam von Norden her in hohem Tempo noch ein Bussard hinzu. Danach noch mal ein einzelner Bussard usw. Alle von Norden. Alle sehr schnell. Am Ende waren es 7 Bussarde. Alle auffällig ähnlich. Vermutlich eine Reisegruppe auf dem Weg in das Winterquartier.


Jura-Steinbruch beim Naturschutzzentrum Schopflocher Alb:

jufesser-Steinbruch2-w.jpg jufesser-Steinbruch3-w.jpg T_G_2399w.jpg T_G_2434w2.jpg
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III /
100-400
Der Jura-Steinbruch ist ein "Sekundärbiotop in Entwicklung" der Jura-Steinbruch ist als Naturdenkmal geschützt Roland Mutschler hat mir dieses schöne Motiv gezeigt: DNV Mitglieder im Jura-Steinbruch Roland Mutschler
im Jura-Steinbruch
T_G_2418w.jpg T_G_2423w.jpg jufesser_Kleines_Habichtskr.jpg T_G_2411w.jpg 2012-10-022w.jpg
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III /
100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Kamera: Canon EOS 5D Mk III / 24-105
21.10.2012 Schopfloch x
Steinbruch beim Naturschutzzentrum
Foto Susanne H.
Unser Führer Dr. Wolfgang Wohnhas zeigt uns Fotos aus dem Jura-Steinbruch Darunter dieses erstaunliche Foto von 7 ganz jungen Füchsen im Jura-Steinbruch
(abfotografiert)
kleines Habichtskraut
(Hieracium pilosella)
im Jura-Steinbruch
Fritz Plachetta hat diese Mauerraute (Asplenium ruta-muraria) entdeckt "Saitenwürschtle und Knackwurst" = Scharfer und Weißer Mauerpfeffer, laut Dr. Greb


Schopflocher Moor:

Entstanden durch die Verlandung eines Sees, der sich vor etwa 12.000 Jahren auf dem
wasserstauenden Untergrund eines Vulkanschlotes gebildet hatte.

DSCF1869w.jpg T_G_2479w.jpg IMG_5940w.jpg  
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Fuji Finepix F200
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5D Mk III /
100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Foto Susanne H.
"Hexenbesen" in einer Birke, eine Pilzkrankheit durch Schlauchpilze. Diese treiben die Birke zu immer neuen Zweigen an den befallenen Stellen Moorbirken
(Betula pubescens)
im Schopflocher Moor.

 
Blätter der Moorbirke

Moorbirken bilden die subarktische Waldgrenze nördlich der borealen Nadelwälder (Taiga)

IMG_5932w.jpg T_G_2478w.jpg T_G_2482w.jpg T_G_2506w.jpg
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Foto: Susanne H.
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
Das Schopflocher Moor ist der Rest des einzigen Hochmoores auf der Albhochfläche über dem Schopflocher Moor flog dieser weiße Bussard eine einzelne Trollblume (Trollius europaeus) blühte noch am Wegrand ein einzelner Schlangen-Knöterich blühte noch am Wegrand
T_G_2504w.jpg T_G_2491w.jpg T_G_2493w.jpg T_G_2499w.jpg
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
21.10.2012 Schopfloch x
Schopflocher Moor
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/
100-400
Das Moor war gut besucht. Silberdisteln blühten auf einer Wiese neben dem Moor. Vorbildlich, dass die Silberdisteln beim Mähen der Wiese stehengelassen wurden. bei der Silberdistel in der vorbildlich gemähten Wiese Pilzhut mit 22cm Hutdurchmesser. Vermutet wurde ein alter Fliegenpilz.
Denn er stand neben einem großen roten Fliegenpilz.


Randecker Maar:

IMG_5979w.jpg jufesser-Randecker_Maar-w.jpg T_G_2531w.jpg T_G_2515w.jpg
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Susanne H.
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Kamera: Canon EOS 5DMkIII / 100-400
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Kamera: Canon EOS 5DMkIII / 100-400
Blick vom Randecker Maar auf die Limburg.

 
Die Limburg enthält einen Vulkanschlot ummantelt von Gesteinen des Mitteljura. Hundert Menschen wandern wie in einer Prozession zum Gipfel der Limburg.

 

Blick vom Randecker Maar
auf die 3 Kaiserberge
IMG_5980w.jpg T_G_2536w.jpg DSCF1874w.jpg T_G_2518w.jpg
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Susanne H.
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Kamera: Canon EOS 5DMkIII/100-400
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Kamera: Fuji Finepix F200
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Kamera: Canon EOS 5DMkIII / 100-400
Herbst am Randecker Maar

Ein Krater von ca. 1,2 km Ausdehnung wurde ausgesprengt vor ca. 17 Mio Jahren.

Wir stehen hier am Rand des Randecker Maars.
 Wolfram Gehring schreibt mir: "es handelt sich hier um ein verändertes
Maar, ein Rumpfmaar, das um ca. 40 m Höhe erodiert wurde."
Am Randecker Maar ist eine Vogelzugbeobachtungsstation. (im roten Kreis)
Auch Wanderfalter benutzen das Zipfelbachtal für den bequemen Albaufstieg wegen der Thermik.
die Vogelzugbeobachter
werden von uns beobachtet
jufesser_Pano_Randecker_Maa.jpg jufesser_Drache1_w.jpg jufesser_Drache2_w.jpg jufesser-Trichterling-w.jpg
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Jürgen Fesser
21.10.2012 Kirchheim x
Randecker Maar
Foto: Jürgen Fesser
Panoramafoto
am Randecker Maar
Drache Drachenkopf großer Pilz. Ca. 10 cm.
Ähnlich einem Trichterling


Vulkanschlot Neuffener Steige:

jufesser_Vulkanschlotw.jpg Schlot-w.jpg T_G_2589w.jpg T_G_2583w.jpg T_G_2597w.jpg
21.10.2012 Neuffen x
Vulkanschlot Neuffener Steige
Foto: Jürgen Fesser
Vulkanschlot Neuffener Steige
Foto: Thomas Gehring
21.10.2012 Neuffen x
Vulkanschlot Neuffener Steige
Kamera: Canon EOS 5DMkIII / 100-400
21.10.2012 Neuffen x
Vulkanschlot Neuffener Steige
Kamera: Canon EOS 5DMkIII / 100-400
21.10.2012 Neuffen x
Vulkanschlot Neuffener Steige
Kamera: Canon EOS 5DMkIII / 100-400
Was man heute noch sieht im frei gelegten Schlotstiel liegt mindestens 200 m unterhalb des einstigen Sprengtrichters.  Der dunkle Basalttuff grenzt ohne Übergang an die glatte hellgraue Wand der Explosionsröhre im Oberjura. Spurensuche im Basalttuff links der dunkle Basalttuff.
Rechts die Schlotwand aus hellem Jurakalk
Vulkanschlotbeobachter

 

 

 

Der blühende Spätsommer im Höhenpark Killesberg.
am 22.9.2012, Astern, Dahlien und mehr. Parkerweiterung „Grüne Fuge“ auf dem ehemaligen Messegelände,

Nach morgendlichem Regenwetter klarte der Himmel pünktlich 14.00 Uhr auf: 35 Vereinsmitglieder und Gäste fanden sich an der Endstation U 5 am Killesberg ein, um die neue „Grüne Fuge“ auf dem Killesberg und den schönen Park anzusehen.  Unser Mitglied B. Deigner-Grünberg bescherte uns einen schönen und lehrreichen Nachmittag, z. B. dass zum Personal auch TierpflegerInnen gehören. Auch über die Weiterbehandlung der außergewöhnlichen Dahlienausstellung erfuhren wir einiges. Es ist außergewöhnlich, dass dieser besondere Park keinen Eintritt kostet.

Hier einige Impressionen:

dnv04w.jpg dnv01w.jpg dnv02w.jpg
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
Das Rössle blickt auf Stuttgart Die neue „Grüne Fuge“ mit Bachlauf Die neue „Grüne Fuge“ mit Bachlauf
dnv06w.jpg dnv08w.jpg dnv10w.jpg dnv12w.jpg
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta

Hier die beeindruckende Dahlienpracht

einige besondere Einzel-Dahlien

 

Und zum Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft diese Dahlie

Eine Pompondahlie

dnv14w.jpg dnv16w.jpg dnv18w.jpg dnv20w.jpg
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta

Der Killesberg-Turm

Es blühen auch andere Schönheiten

und immer wieder schöne Dahlien….

und auch tierische Bewohner sahen wir (Nilgans)

dnv22w.jpg dnv24w.jpg
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta
22.09.2012 Stuttgart x
Höhenpark Killesberg
Foto: Fritz Plachetta

Unser Referent im Kreise der Mitglieder

ein schöner Tag klingt aus

 


Berichte von Aktionen vom Naturkundeverein Ludwigsburg:

  Hier klicken
 
für mehr Infos:
          ▼  
  Hier klicken
 
für mehr Infos
         ▼  
Foto anklicken zum
Vergrössern
▼  
dnv22w.jpg 22.09 2012:
Der blühende Spätsommer im Höhenpark Killesberg
dnv06w.jpg
DSCF0850w.jpg 7. Juli 2012
Busausflug Erneuerbare Energien
DSCF0801w.jpg
15w.jpg 23./24.06.2012:
zum Isteiner Klotz und Taubergießen
     Jubiläumsfahrt – 125 Jahre Naturkundevereine 
    
 
09w.jpg
12w.jpg 17.06.2012:
Jahrestreffen der deutschen Naturkundevereine

     in Stuttgart am 17. 6. 2012:
     Wurmlinger Kapelle, Cannstadter Mineralquellen, Keltenmuseum Hochdorf
05w.jpg
DSCF9742w.jpg 20.05.2012:
Fahrt zum Mindelsee (Eiszeitrelikt auf dem Bodanrück)

     Leiter: F. Plachetta
DSCF9853w.jpg
Exkursion-21.4.12-002w.jpg 21.04.2012:
Frühblüher – Naturwanderung Unterer See Horrheim.

     Leiter: F. Plachetta
DSCF9108w.jpg 25.03.2012:
Botanisch-ornithologische Wanderung Vördere Kornwestheim.
    
Leiter: J. und J. Völlm.


 
DSCF9069w.jpg
fritz2w.jpg 15.02.2012:
Bärlauch & Co. – die Frühlingsboten
     Kräuterpädagogin Claudia Nafzker beim Deutschen Naturkundeverein Ludwigsburg
fritz1w.jpg
IMG_3283w.jpg 11. Jan. 2012:
Jahreshauptversammlung DNV Ludwigsburg
    mit Wahlen und Diavortrag

 
_CRV7878w.jpg
IMG_2794w.jpg 09.Nov.2011:
Orchideen und Pilze in 3D
     Vortrag von Manfred Rothenpieler beim Deutschen Naturkundeverein Ludwigsburg
IMG_2802w.jpg
P1070676w.jpg 16.Okt. 2011:
► Geologische Exkursion mit dem Deutschen Naturkundeverein Ludwigsburg
     zur Waldheide bei Heilbronn


 
P1070704w.jpg
IMG_1341w.jpg 18.Sep. 2011:
► Pilzwanderung mit dem Deutschen Naturkundeverein Ludwigsburg
     im Sindelfinger Stadtwald mit Pilzexperte Hr. Dittrich
IMG_1360w.jpg
DSCF6564w.jpg 23. Juli 2011:
Exkursion vom Deutschen Naturkundeverein Ludwigsburg
     zu den Stendelwurzorchideen im Gebersheimer Wald
     mit Fritz Plachetta und Dr. Greb



 
IMG_9054w.jpg
DSCF5233w.jpg 22. Mai 2011:
Exkursion vom Deutschen Naturkundeverein Ludwigsburg
     botanische Besonderheiten im Enztal zwischen Mühlacker und Oberriexingen
     mit Prof. Dr. S. Seybold (Ludwigsburg)

 
IMG_6256w.jpg
IMG_4640w.jpg 17. April 2011:
Vogelgesang und Frühblüher im Leudelsbachtal
    
mit dem Naturkundeverein Ludwigsburg in Markgröningen
     mit erster blühender Orchidee 2011
 
IMG_4610w3.jpg
DSCF4011w.jpg 26.März 2011
Frühblüher um den Schreyerhof
    Ein Spaziergang mit  Fritz Plachetta


 
IMG_4359w.jpg
DSCF3624w.jpg 23. Februar 2011
Unter Geiern – durch die wilden Schluchten der Cevennen
   
Dr. Thomas Gölzer nimmt uns mit auf eine Bilderreise durch die Natur der Cevennen,
    einem Teil des Massif central in Frankreich.

 
001-Titel-unter-geiern-w.jpg
IMG_3453w2.jpg 19. Januar 2011
Filmvortrag über Schwalbenschwanz und Bienenfresser
   
Peter L. Dehoust zeigt uns seinen preisgekrönten Film


 
IMG_3474w2.jpg
IMG_1390w.jpg 10. November 2010
Filmvortrag "Wir sind dann mal weg"
    Hr. Craiss und ein Freund unterwegs auf dem Jakobsweg (rechts)
IMG_1392w.jpg
DSCF2149w.jpg 16. Oktober 2010
Exkursion zur Grube Messel mit dem deutschen Naturkundeverein

    so putzig war das Urpferd (rechts)
DSCF2157w.jpg
DSCF1316w.jpg 02. Oktober 2010
Pilzwanderung mit dem deutschen Naturkundeverein

    so sieht ein Hexenei vom Tintenfischpilz aus (rechts)
IMGP8102w.jpg
DSCF0829w.jpg 11.September 2010:
Naturkundeverein Ludwigsburg mit Fritz Plachetta am Schellenhof
DSCF0811w.jpg
IMG_6982w.jpg Juni 2010: am 27. Juni 2010
Naturkundeverein Ludwigsburg im Alpenvorland
     mit Prof. Seybold

 


 
DSCF9473w.jpg
DSCF5501w.jpg Oktober 2009: 85 km südlich vom Glemstal
schwäbische Alb bei Nusplingen
     geologische Exkursion am 11.10.2009
     vom Naturkundeverein Ludwigsburg

 
IMG_1363w.jpg
IMG_8698w.jpg Juli 2009: 10 km nordwestlich des Glemstals
Kreuzbachtal bei Aurich
     am 25.7.2009 mit
     Fritz Plachetta vom Naturkundeverein Ludwigsburg
     mit behaarter Karde (links)
IMG_8696w.jpg
IMG_2348w.jpg März 2009:
► gemeinsam mit dem NABU Markgröningen im Rotenackerwald am 8.3.2009
     Gartenbaumläufer (links), Feldlerchen (rechts), ...



 
IMG_2375w62.jpg

 

 

 

Natur im Glemstal:

Fauna
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Flora
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Landschaft
 im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Aktuelle Sichtungen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
NABU Aktionen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
die Welt außerhalb
des Glemstals


(aufs Foto klicken)

zur Glemstal homepage