Fischarten im unteren Glemstal

Sie finden hier eine Dokumentation der wildlebenden Fische im unteren Glemstal.
(Markungen Schwieberdingen, Hemmingen und Markgröningen)
Wenn Sie im unteren Glemstal unterwegs sind, dann können Sie folgende Arten entdecken.
   (Nun ja. Zumindest wenn Sie Angler sind oder einem solchen begegnen)
Für Hinweise und Ergänzungen oder eigene Beobachtungen aus dem unteren Glemstal sind wir dankbar. Bitte schicken Sie uns eine kurze mail.

   Klick auf "... mehr" öffnet die Beobachtungen und weitere Fotos des Tieres im Glemstal.
   Meine Häufigkeitsangabe ist subjektiv und benachteiligt fotoscheue versteckt lebende Subjekte

 Familie Karpfenfische
IMG_9161w.jpg DSCF1120w.jpg DSCF1111w.jpg
Karpfen (im NABU-Teich)
(Cyprinus carpio)
Rotfeder
(Scardinius erythrophthalmus)
Rotauge
(Rutilus rutilus)
Döbel
(Leuciscus cephalus)
Karausche (links)
(Carassius carassius)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
...mehr ...mehr ...mehr ...mehr ...mehr
 Familie Karpfenfische
DSCF1111w.jpg Modlies2w.jpg      
Schleie (unten)
(Tinca tinca)
Moderlieschen
(für den NABU-Teich)
     
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie Karpfenfische (Cyprinidae)
Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes)
...mehr ...mehr
 Familien Barsche, Forellenfische, Hechte
IMG_1909a.jpg DSCF1093w.jpg DSCF1073w.jpg DSCF1077w.jpg  
Flussbarsch im NABU-Teich
(Perca fluviatalis)
Bachforelle
(Salmo trutta fario)
Regenbogenforelle
(Oncorhynchus mykiss)
Europäischer Hecht
(Esox lucius)
 
Familie echte Barsche (Percidae)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Familie Forellenfische (Salmonidae)
Ordnung Lachsartige (Salmoniformes)
Familie Forellenfische (Salmonidae)
Ordnung Lachsartige (Salmoniformes)
Familie Hechte
Ordnung Hechtartige (Esociformes)
... mehr ...mehr ...mehr ...mehr  
 Familien Flussaale, Welse
DSCF1111w.jpg ohne Bild:
Wels: häufigster Raubfisch in der Enz
IMG_7474w.jpg    
Europäischer Aal (hinten)
(Anguilla anguilla)
Wels
(Silurus glanis)
mehr Fischarten    
Familie Flussaale (Anguillidae)
Ordnung Aalartige (Anguilliformes)
Fam.: echte Welse (Siluridae)
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
...mehr ...mehr ...mehr

 

Karpfen (Cyprinus carpio)
Schöner auffällig großer Fisch im Glemstal

Im Teich des NABU Markgröningen lebt 2004 ein großer Karpfen. Im Winter 2004/2005 schien der Karpfen ganz verschwunden zu sein.
Im April 2005 war er dann wieder da. Im Juli bei Sonne kann man ihn gut fotografieren.
Der Karpfen im NABU-Teich wurde am 9.12.06 bei der Teichputzaktion des NABU Markgröningen vom Anglerverein aus dem Teich entfernt.

DSCF1078w.jpg IMG_7474w.jpg
10.7.05 Markgröningen Glems-NABU-Biotop
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
22.10.05 14:48 Markgröningen NABU-Teich
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
1.5.2008 Enz bei Unterriex.
Kamera: Fuji Finepix F30
8.6.2008 Glemstal Bärenseen Neuer See
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400@400
Karpfen im Biotop des
NABU Markgröningen
Der Karpfen im NABU-Teich
von vorne
Karpfen bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen sehr große Fische ca. 80cm im Neuen See. Hinten zwei Karpfen.

Weitere Fotos zum Karpfen:
16.04.05 Markgröningen, Teich vom NABU Markgröningen im Glemstal; der Karpfen gut erkennbar von der Seite, erstes Foto nach der Winterpause vom Karpfen
27.06.04 Markgröningen, Teich vom NABU Markgröningen im Glemstal; der große Karpfen mit einer Libelle

zurück zum Seitenanfang 

 

Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) und Rotauge (Rutilus rutilus)
Die beiden Arten sind schwer auseinander zu halten wenn sie in der Glems herumschwimmen

Dass es Fische in der Glems gibt, ist anhand der Graureiher schon klar. Aber sie sind schlecht zu beobachten, weil die Glems oft recht trüb ist und viele Teile vom Bachlauf im Schatten liegen. Außerdem hat die Glems an vielen Stellen durch die Quasi-Kanalisierung eine sehr hohe Strömung. An der Neumühlenbrücke bei Schwieberdingen gibt es ein flaches Stück nach einem kleinen Schwall und dort scheint auch die Sonne hin. Und bei Sonne kann man sie auch gut fotografieren und mit elektronischer Bildverarbeitung auch sichtbar machen. Dort lebt ein ganzer Schwarm dieser ca. 10 cm langen Rotfedern. Im Teich des NABU Markgröningen wohnen 2006 viele kleinere ca. 10cm lange Fische. (Rotfedern)  Die Rotfeder seien auch der häufigste "Friedfisch" in der Enz, sagen die Angler vom Anglerverein Unterriexingen bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen.

DSCF1116w.jpg
14.8.05 14:20 Schwieberdingen Glems-Neumühle
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
14.8.05 14:20 Schwieberdingen Glems-Neumühle
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
5.9.05 15:00 Markgröningen NABU-Teich
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
1.5.2008 Enz bei Unterriex.
Kamera: Fuji Finepix F30
Rotfeder in der Glems in XXL-Grösse
(Scardinius erythrophthalmus)
 
Rotfeder
in der Glems bei Schwieberdingen
Rotfeder
(Scardinius erythrophthalmus)
im NABU-Teich
 
Rotfedern
bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen

Am 2.9.2010 abends war ein großer Fischschwarm in der Glems unter der Brücke zum Terrassenhaus. Ca. 100 Tiere. Normalerweise seiht man nie Fische in der Glems. Nach den Fotos sind das Rotaugen.
www.rhein-angeln.de schreibt zum Rotauge: "Das Rotauge ist weit verbreitet und stellt sehr wenig Ansprüche an seine Wohngewässer. Das Rotauge lebt als Schwarmfisch in stehenden und langsam fliesenden Gewässern."
Das beschriebene Verhalten vom Rotauge passt zu unserem Fischschwarm in der Glems! War auf jeden Fall ein großer Fischschwarm.
www.rhein-angeln.de schreibt zum Rotauge: "Das Rotauge hat einen hochrückigen Körper mit grünlicher Oberfläche und einem weissen Bauch. Die Flossen und Augen sind leicht rötlich. Rotaugen werden meist mit einer ähnlichen - ebenfalls der Familie der Karpfenfische zugehörenden Art - der ''Rotfeder'' verwechselt. Dies ist kein Wunder da sich die beiden Fischarten sehr ähnlich sehen, und man als Laie meist gar keinen Unterschied sieht. Das meist einzige Merkmal zum Unterscheiden der beiden Gattungen ist dass beim Rotauge Rücken- und Bauchflossen auf einer Höhe/Linie stehen. Bei der Rotfeder hingegen sind die Bauchflossen etwas vorgezogen."
Hm! Ich denke das beschriebene Aussehen vom Rotauge passt zu unserem Fischschwarm in der Glems!

IMG_9161w.jpg IMG_9170w.jpg IMG_9176w.jpg
2.9.2010 Schwieberdingen
Glemsbrücke am Terassenhaus
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
2.9.2010 Schwieberdingen
Glemsbrücke am Terassenhaus
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
2.9.2010 Schwieberdingen
Glemsbrücke am Terassenhaus
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
Rückenflosse und Schwanzflosse sind schwarz, Bauchflosse ist rot. Rücken und Bauchflosse stehen in einer Höhe. Das passt zum Rotauge
(Rutilus rutilus)
Die Fische standen relativ still in der Strömung. Also quasi ortsfest zum Boden
 
Die Fische sind schwer zu zählen. Allein auf diesem Foto sind 36 Fische drauf. Insgesamt waren es ca. dreimal soviele

Weitere Fotos zur Rotfeder:
08.09.05 Markgröningen NABU-Teich : 2 Rotfedern gut erkennbar
30.04.05 Markgröningen NABU-Teich : ein ganzer Schwarm > 15 Tiere im NABU-Teich
06.05.05 Schwieberdingen Glems bei Neumühle: ein Schwarm Rotfedern in der Glems bei Schwieberdingen

zurück zum Seitenanfang 



Europäischer Aal (Anguilla anguilla)
Sehr auffällig. Ein Aal halt.

Von Rolf Hackenbruch vom NABU Markgröningen haben wir 2006 gehört, dass ein 45 cm langer Aal im NABU-Teich gefangen wurde. D.h. Dass es in der Glems auch Aale geben sollte, denn woher sonst sollen die Aale im NABU-Teich kommen.
Oskar Josephy berichtet im März 2009: Im großen Teich des NABU Markgröningen war jetzt im März 2009 ein toter Aal (ca. 70 cm). Aale sind ja Raubfische. Reduzieren wahrscheinlich auch die Moderlieschen für den Eisvogel.

DSCF1111w.jpg
1.5.2008 Enz bei Unterriex.
Kamera: Fuji Finepix F30
Europäischer Aal (hinten) (Anguilla anguilla)
bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen

zurück zum Seitenanfang 


Döbel (Leuciscus cephalus), Karausche (Carassius carassius), Schleie (tinca tinca)
Die Glems sei fischarm wegen dem Raubfisch Döbel, sagen die Angler. Ich denke da gibt es noch mehr Gründe

In der Glems leben ca. 25 cm lange Döbel. (Raubfische). Sagen die Angler vom Anglerverein am 11.12.2006 bei der Teichputzaktion des NABU Markgröningen. Deshalb sei die untere Glems verhältnismäßig fischarm. Der Döbel ist bei den Anglern offenbar besonders unbeliebt als Raubfisch.
In der Enz bei der Glemsmündung leben auch Karauschen und Schleien. Ob Schleien und Karauschen in der Glems vorkommen ist unklar.

DSCF1120w.jpg DSCF1111w.jpg
1.5.2008 Enz bei Unterriex.
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriex.
Kamera: Fuji Finepix F30
Döbel (Leuciscus cephalus):
Raubfisch mit roten Flossen bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen
Karausche (links) und
Schleie (unten) mit goldenem Schimmer
bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen

zurück zum Seitenanfang 


Flussbarsch (Perca fluviatalis)
Schöner auffälliger Fisch

Von Rolf Hackenbruch vom NABU Markgröningen haben wir gehört, dass 2005 Barsche im Teich des NABU Markgröningen im Glemstal abgelaicht haben. Und tatsächlich werden 2006 welche gefangen.

IMG_1909a.jpg DSCF1105w.jpg
10.8.06 Markgröningen NABU-Teich
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
Rolf Hackenbruch angelt am NABU-Teich
einen Flussbarsch
Perca fluviatalis
Familie: echte Barsche (Percidae)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
der Flussbarsch (perca fluviatalis) versteckt sich gerne zwischen den Steinen bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen

zurück zum Seitenanfang 

Moderlieschen
für die Aktion Pro Eisvogel des NABU Markgröningen

Wolfgang Borowski vom NABU Markgröningen schreibt mir zu der Aktion "pro Eisvogel":
"Am 18.3.2008  kam die Bestellung von 2.000 Moderlieschen in zwei Kartons bei Rolf an und flugs startete die Aktion: Pro Eisvogel. Da das Ausräumen des Teiches im letzten Jahr wegen dem zu starken Besatz von „Raub“-Fischen durch Überschwemmungen notwendig war, war natürlich auch dem Eisvogel ( Eisvögel-im-Glemstal) die bequeme Nahrungsquelle entzogen. Also beschloss die NABU – Gruppe mit Beratung von unserem Fischer Rolf Hackenbruch, dass Moderlieschen sowohl für den algenhaltigen Teich als auch für die Frösche und den Eisvogel die beste Lösung sei. So wurden 2.000 Fische bei einer Zuchtanlage bestellt. Sieben Fischchen hatten den Transport nicht überlebt – die Graureiher waren schon unterwegs. Weiter ging es mit Temperaturmessung des gelieferten Wassers und des Teichwassers, anpassen der Temperaturen, indem die Säcke in den Teich gelegt wurden. In der Wartezeit wurden die Sitzstangen für den Eisvogel wieder gerichtet – für wie lange? - und war es soweit: Ab in den Teich und nach kurzer Aufregung schwammen die Schwärmchen im neuen Revier. Rolf Hackenbruch meint, dass sie im April noch laichen müssten – ein wenig Laich war schon mit dabei. Jetzt wird es spannend, was daraus wird!"

Modlies1w.jpg Modlies2w.jpg  
18.3.2008 Markgröningen Glemstal NABU-Teich
Kamera: Nikon D200
Foto von Wolfgang Borowski
18.3.2008 Markgröningen Glemstal NABU-Teich
Kamera: Nikon D200
Foto von
Wolfgang Borowski
 
Aktion Pro Eisvogel
des
NABU Markgröningen
2000 Moderlieschen
werden eingesetzt
 

zurück zum Seitenanfang 

 

Europäischer Hecht (Esox lucius), Wels (Silurus glanis)
 leben in der Enz, Ob Hechte und Welse auch in der Glems leben, ist mir nicht bekannt.

Am 1. Mai 2008 konnten Sie sehen, welche Fische in der Enz leben. Der Fischerverein in Unteriexingen hatte an der Enz in der Nähe der Glemsmündung ein Aquarium aufgebaut. Die zehn Fischarten im Aquarium waren angeblich alle morgens in der Enz gefangen worden. Der häufigste Raubfisch in der Enz sei der Wels, den die Fischer aber offenbar 2008 nicht gefangen hatten. 2007 hätten Sie aber einen gefangen und gezeigt. Der Hecht im Aquarium habe morgens eine kleine Bachforelle gegessen. Dafür habe er angeblich fast eine halbe Stunde benötigt. Ob Hechte und Welse auch in der Glems leben, ist mir nicht bekannt.

DSCF1083w.jpg DSCF1084w.jpg DSCF1091w.jpg DSCF1067w.jpg DSCF1077w.jpg
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
Die Fische wurden morgens aus der Enz gefischt Enz-Fische im Aquarium können einzeln fotografiert werden großer Hecht kleiner Hecht

zurück zum Seitenanfang 

 

Bachforelle (Salmo trutta fario) Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss)
In der Glems leben Forellen

Forellen wollen sauerstoffreiches Wasser, z.B. wenn Strömung über die Steine geht. Die Bachforelle ist ein einheimischer Fisch. Die Regenbogenforelle ist vor ca. 100 Jahren aus Nordamerika eingeführt worden. In der Glems bei Schwieberdingen wo der Mühlkanal der Stumpenmühle wieder in die Enz fließt, sollen ca. 5 Forellen leben.

DSCF1093w.jpg DSCF1103w.jpg DSCF1073w.jpg
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
1.5.2008 Enz bei Unterriexingen
Kamera: Fuji Finepix F30
Bachforelle bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen Bachforelle bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen Regenbogenforelle bei der Ausstellung von Enz-Fischen vom Anglerverein Unterriexingen

 zurück zum Seitenanfang 

mehr Fischarten
Berichte über Sichtungen

In den Bärenseen leben sehr große Fische, ca. 80 cm lang in größeren Gruppen. Hinten sind zwei Karpfen. Ganz vorne im Bild könnte eine Rotfeder sein. Aber was ist der golden schimmernde Fisch in der Bildmitte??
Groppen (Cottus gobio) sind keulenförmige Kleinfische ohne Schuppen und Schwimmblase, die etwa 10 bis 18 Zentimeter lang werden. Sie leben dicht am Gewässerboden. Der Gründling (Gobio gobio) ist ein gesellig lebender Karpfenfisch. Gründlinge werden etwa 10 cm groß.

IMG_7474w.jpg DSCF2229w.jpg DSCF2230w.jpg IMG_4599w.jpg
8.6.2008 Glemstal Bärenseen Neuer See
.Kamera: Canon EOS 40D / 100-400@400
16.5.2009 Markgröningen
Leudelsbachtal, Weg am Bach
Kamera: Fuji F100
16.5.2009 Markgröningen
Leudelsbachtal, Weg am Bach
Kamera: Fuji F100
16.04.2011 Schwieberdingen
Unteres Glemstal
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
sehr große Fische ca. 80cm im Neuen See. Hinten zwei Karpfen. Klaus Rautenstrauch hat an dieser Stelle im Leudelsbach schon Groppen (Cottus gobio) gesehen und zeigt Manfred Rothenpieler eine Stelle, wo sich gerne Gründlinge (Gobio gobio) sonnen ein ganzer Schwarm dieser Fische schwamm in der Glems an der Glemsbrücke beim Terassenhaus

... mehr über unsere
Fischarten im Glemstal

 zurück zum Seitenanfang 

 

Natur im Glemstal:

Fauna
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Flora
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Landschaft
 im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Aktuelle Sichtungen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
NABU Aktionen
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
die Welt außerhalb
des Glemstals


(aufs Foto klicken)

zur Glemstal homepage