Unsere Rabenvögel im Glemstal
Wenn Sie im unteren Glemstal unterwegs sind, dann können Sie folgende Arten entdecken:
   Klick auf das Foto öffnet das Foto.
   Klick auf "... mehr" öffnet die Beobachtungen und weitere Fotos des Tieres im Glemstal.

Eichelhäher
(Garrulus glandarius)
Rabenkrähe
(Corvus corone)
Saatkrähe
(Corvus frugilegus)
Elster
(Pica pica)
Dohle
(Corvus monedula)
Familie Rabenvögel (Corvidae)
Unterordnung Singvögel (Passeri)
Familie Rabenvögel (Corvidae)
Unterordn. Singvögel (Passeri)
Familie Rabenvögel (Corvidae)
Unterordn. Singvögel (Passeri)
Familie Rabenvögel (Corvidae)
Unterordn. Singvögel (Passeri)
Familie Rabenvögel (Corvidae)
Unterordn. Singvögel (Passeri)
verbreitet, ganzjährig verbreitet, ganzjährig nur als Wintergast verbreitet, ganzjährig nur Kirchen und auf Friedhöfen
...mehr mehr Infos mehr Infos mehr Infos mehr Infos
IMG_9361w.jpg        
Kolkrabe
(Corvus corax)
       
Familie Rabenvögel (Corvidae)
Unterordnung Singvögel (Passeri)
       
selten, 2 Brutpaare Glemswald, 1 Paar Markgröningen        
...mehr        

Rabenvögel wirken sehr intelligent. Sie werden relativ alt. 15-20 Jahre und mehr. (Zum Vergleich die Kohlmeise oder Spatz nur so 3 Jahre). Dadurch haben Rabenvögel viel Lebenserfahrung.

 

Eichelhäher (Garrulus glandarius)
Die Polizei des Waldes

Der Eichelhäher ist so was wie die Polizei des Waldes. Er meldet Störungen lautstark. Der Eichelhäher ist wichtig für die Waldwirtschaft. Denn er vergräbt Eicheln. Findet natürlich nicht alle wieder. Die gehen dann auf. Der Eichelhäher ist eine der wenigen Vogelarten mit der Federfarbe blau. Der Eichelhäher unten links schien Freude an diesem schneebedeckten Moos zu haben. Vielleicht ist das Moos besonders saftig durch das Schmelzwasser. Oder einfach besonders erfrischend. Die vier Fotos sind innerhalb von nur 9 sec entstanden.

29.1.06 10:46:43 Schwieberdingen
Radweg beim Steinbruch Mocken
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
29.1.06 10:46:45 Schwieberdingen
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
29.1.06 10:46:46 Schwieberdingen
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
29.1.06 10:46:52 Schwieberdingen
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
Eichelhäher im Januar
Garrulus glandarius

...mehr über unser Naturdenkmal
Steinbruch Mocken
in Schwieberdingen
Eichelhäher Eichelhäher pickt Moos aus dem Schnee Eichelhäher
22.12.04, 11:34, Unzterriexingen
Kamera: 432mm, Lunmix FZ20
Ausschnitt vom Foto links
Eichelhäher in Unterriexingen vor der großen ICE-Brücke über die Enz  
IMG_2867w.jpg 8Z6A0119w2.jpg IMG_3922w.jpg MAH00176w.jpg
13.11.2011 Schwieberdingen
Martin-Pilgram-Weg
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
23.09.2012 Markgröningen
Leudelsbachtal
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400
12.02.2011 Korntal
Seewald
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
20.05.2012 Markgröningen
Leudelsbachtal, beim Steinbruch
Foto von Markus Hansen
ein Eichelhäher mit einer Nuss Eichelhäher werden sehr alt. Vergraben Eicheln und finden diese dann nicht mehr. Schlecht für den Eichelhäher, gut für die Eichen und die Waldwirtschaft. Hier: Eichelhäher versteckt Eicheln
(Fotomontage aus 3 Fotos)
 
Johannes Völlm sagt: alle merkwürdigen Geräusche im Wald kommen vom Eichelhäher ein Eichelhäher
(Garrulus glandarius)

... mehr über das Naturdenkmal
  Ehemaliger Steinbruch
NSG Leudelsbachtal in Markgröningen
5_TG4190w.jpg IMG_3138w.jpg 5_TG8874w.jpg
15.03.2015 Glemstal
Schwieberdingen,
Gartenstr.
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400ii x 1,4
7.3.2010 Markgröningen
Leudelsbachtal unten am Bach
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
16.12.2013 Hemmingen
Schlosspark
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 500/4
Ein Eichelhäher (Garrulus glandarius) am Futterhaus im Nachbargarten

... mehr
→ zum "BigYear" 2015
Ein Nest in einer Astgabel am Stamm hoch. Ernst Seitz meint: Eichelhäher bauen immer in einer Astgabel direkt am Stamm Der Eichelhäher hat ebenfalls Futter gefunden.

... mehr über den
Schlosspark in Hemmingen

weitere Fotos des Vogels im Glemstal siehe auch:
19.04.2009 Hemmingen Eulenbergwald: Eichelhäher im Nadelbaum
18.01.2009 Kallenberg Withauwald

09.03.2008 Markgröningen Leudelsbachtal Eichelhäher am Steinbruch im Leudelsbachtal beim Parkplatz Tammer See

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

Elster (Pica pica)
Ganzjährig im Glemstal zu beobachten. Räubern Nester anderer Vögel.

Elstern sind sehr verbreitet im Glemstal. Die großen runden überdachten Nester der Elstern sind sehr auffällig.
Joannes Völlm berichtet am 6.2.2011: "Nicht alle Elstern brüten. Nur Revierbesitzer. Deshalb sieht man so viele Elstern bei uns"

IMG_5149w.jpg
1.5.2009 Markgröningen
Weg zum Schlüsselberg
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
4.4.05 Schwieberdingen
Vöhingen
Kamera: Canon EOS 20D / EF70-300 OS IS @ 300
20.12.04, 11:00, Markgröningene
Kamera: Lumix FZ20 432 mm
10.7.05 Markgröningen
Glems-Steinbruch
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
Elster im Landeanflug Elster
im Flug
Elster
in Markgröningen
Elster
 
IMG_6293w.jpg DSCF8446w.jpg
4.6.2010 Markgröningen
Aichholzhof
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
26.01.2012 Schwieberdingen
NABU-Raum
Kamera: Fuji Finepix F200
die Schwanzfedern der Elster schimmern im Sonnenlicht grünlich Manfred Herda hat eine präparierte Elster für den NABU Raum mitgebracht

...mehr über unseren
NABU-Raum Schwieberdingen

weitere Fotos des Vogels im Glemstal siehe auch:
24.3.2007 Markgröningen Siegental Rehe und Elster bei Heide IV im Siegental



zurück zum Seitenanfang

 

 

 

Rabenkrähen (corvus corone corone)
Ganzjährig im Glemstal zu beobachten. Auffällig groß. Der schwäbische Name "Krabb" kommt vom Waldrapp.

Die Rabenkrähen sind das ganze Jahr bei uns. Durch den schwarzen Schnabel kann man sie von den Saatkrähen unterscheiden. Im Flug ist die Rabenkrähe von der Saatkrähe am Schnabelansatz zu unterscheiden. Dieser ist bei älteren Saatkrähen kahl und hellgrau. Nur bei jungen Saatkrähen ist der Schnabelansatz im ersten halben Lebensjahr, wie bei der Rabenkrähe, schwarz befiedert

IMG_8435w.jpg
22.6.05 Tamm, Breuningerland
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
1.5.05 Markgröningen bei Talhausen
Kamera: Canon EOS 20D / 70-300@300
1.5.05 Markgröningen bei Talhausen
Kamera: Canon EOS 20D / 70-300@300
14.1.05, Schwieberdingen 20.06.2012 Hemmingen
NABU-Streuobstwiese am Eulenberg
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
Rabenkrähe
aus dem Auto
Jungvogel sperrt im Horst
 
"Krabben"-
Jungvögel im Horst
eines Rotmilan
Rabenkrähe in der Lerchenstr. eine merkwürdig helle Rabenkrähe
auf dem NABU-Stückle

... mehr über unser
NABU-Grundstück in Hemmingen

5_TG3339w.jpg 5_TG3612w.jpg IMG_4982w.jpg 5_TG7952w.jpg 5_TG6237w.jpg
16.02.2015 Glemstal
beim Schloss Solitude
Kamera: Canon EOS 5D MkIII/ 500f4 x 2
07.03.2014 Schwieberdingen
Glemstal zur Neumühle
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 500 f4
24.4.2008 Hemmingen Eulenbergwald,
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400@400
10.04.2014 Schwieberdingen
Beim Feuchtgebiet Markt
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400
27.03.2014 Schwieberdingen
Beim Feuchtgebiet Markt
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 100-400
Am Schloss Solitude lag noch Schnee im Gegensatz zu Schwieberdingen. Diese beiden Rabenkrähen fand ich fotogen

... mehr
→ zum "BigYear" 2015

Die Rabenkrähen bauen am Nest

... mehr über
Glemstal bei Schwieberdingen

Rabenkrähe baut Nest im April Rabenkrähe im Flug

... mehr über das
Industriegebiet Schwieberdingen
eine Rabenkrähe

... mehr über das
Industriegebiet Schwieberdingen

Öfter lagen Walnussschalen bei der vogelkundlichen Wanderung am 17.1.2010 im Schwieberdinger Tal paarweise im Schnee. Wenn man die beiden Nussschalen zusammenpuzzelt sieht man die Schnabelspuren der Rabenkrähe. Johannes Völlm erläutert: "Die Rabenkrähen sammeln Walnüsse und verstecken diese. Im Winter haben Sie offenbar ihr Versteck wieder gefunden und können jetzt die angewitterte Nuss aufpicken. " Whow! Beeindruckende Leistung!

DSCF7201w.jpg DSCF7203w.jpg IMG_2548w.jpg
17.1.2010 Münchingen
Schwieberdinger Tal / Golfplatz Nippenburg
Kamera: Fuji Finepix F200
17.1.2010 Münchingen
Schwieberdinger Tal / Golfplatz Nippenburg
Kamera: Fuji Finepix F200
24.1.2010 Schwieberdingen
Glemstal beim Wannengraben
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
öfter lagen Walnussschalen paarweise im Schnee. Wenn man die beiden Nussschalen zusammenpuzzelt sieht man die Schnabelspuren der Rabenkrähe Nussschale mit Schnabelspuren der Rabenkrähe alias "Krabb" Amrei hat eine aufgepickte Walnuss
entdeckt. Es lagen öfter mal Nussschalen paarweise auf dem Boden.  In diese ist echt ein Loch gepickt.

...mehr über unser
 
"grünes Klassenzimmer" im Glemstal

Norbert Baasner schreibt mir am 21.1.2010 eine interessanten Kommentar zum Namen "Krabb", der ja in Schwaben allgemein verwendet wird: "Die Bezeichnung "Krabb" kommt, meines Wissens, nicht von "Krähe" (Rabenkrähe), sondern vom Waldrapp, der in Europa längst ausgestorben ist."

zurück zum Seitenanfang

 

 

Saatkrähen (Corvus frugilegus)
Saatkrähen sind Wintergäste aus Osteuropa. Im Sommer gibt es bei uns nur Rabenkrähen.

Einen Schwarm von vielleicht 200 Saatkrähen konnten Sie in Asperg beim Kleinaspergle auf den Äckern und Streuobstwiesen beobachten. Mindestens eine Dohle war beim Schwarm dabei. Aber ansonsten schon alles Saatkrähen. Zu erkennen am hellen Schnabel.

IMG_2679w.jpg IMG_2683w.jpg IMG_2687w.jpg
27.11.2008 Asperg-Osterholz
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400
27.11.2008 Asperg-Osterholz
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400
27.11.2008 Asperg-Osterholz
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400
Saatkrähe
(Corvus Frugilegus)
zwei Saatkrähen in Asperg kleiner Ausschnitt des Saatkrähenschwarms

Nur das Foto ganz rechts ist nicht aus dem Winter. Aber so ganz eindeutig ist das nicht, ob das wirklich eine Saatkrähe ist. Daher gibt es bis auf weiteres keinen eindeutigen Beweis, dass Saatkrähen bei uns auch im Sommer vorkommen: Ich habe Saatkrähen bisher in unserer Gegend nur im Winter fotografiert. Dann aber in Riesen-Schwärmen.

20.12.04, 12:25, Schwieberdingen
Kamera: Lumix FZ20 432mm,
20.12.04, 12:25, Markgröningen Nähe Bruckmühle
Kamera: Lumix FZ20 432mm,
18.12.04, 16:30,  Schwieberdingen
Kamera: LumixFZ20
9.1.06 15:42 Uri
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
5.5.05 Steinbruch
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
Saatkrähe im Winter in Schwieberdingen
 
Zwei Saatkrähen. Insgesamt waren es etwa 15 Vögel in diesem Baum. Schlafbaum der Saatkrähen
am Waldrand bei kath. Kirche in Si
Saatkrähenschwarm?
der Schwarm war etwa 3 mal so gross.
Krähe hasst auf Mäusebussard

zurück zum Seitenanfang

 

Dohle (Corvus monedula)
Nur an Kirchen und auf Friedhöfen.

Die Dohlen an der Georgskirche in Schwieberdingen und auf dem Friedhof hatte ich immer für Krähen gehalten. Helnut Theurer vom NABU Schwieberdingen hat mich über diesen Irrtum aufgeklärt. Dohlen gibt es an der Schwieberdinger Georgskirche häufig und viele. Sonst im Glemstal habe ich noch keine Dohlen beobachtet.

Wolfram Bock vom NABU Schwieberdingen-Hemmingen berichtet beim NABU Winterspaziergang am 25.1.2009:
"Heutzutage werden die Kirchtürme bei uns wieder vermehrt von Dohlen besiedelt. Als ich einmal innen die Laurentiuskirche in Hemmingen hochgestiegen war und durch das Loch des Schleiereulenkastens nach draußen schaue, sitzt draußen eine Dohle und schaut mich durch die Öffnung durch an.". Dohlen gibt es auch in Ludwigsburg am Römerhügel.

Eine erstaunliche Beobachtung berichtet Elisabeth Biechl auf der vogelkundlichen Wanderung am 24.10.2009: "Es gibt keine Dohlen in Bietigheim"

IMG_8632w.jpg IMG_2769w.jpg
7.6.06 13:23 Schwieberdingen Georgskirche
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
25.3.06 6:58 Schwieberdingen
Kamera: Canon EOS 20D / 100-400@400
27.8.2010 Schwieberdingen
Georgskirche
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
30.11.2008 Hemmingen
Kamera: Canon EOS 40D / 100-400
Dohle auf der Mauer der Georgskirche
Corvus monedula


...mehr über unsere
Georgskirche im Glemstal
Dohle an der Georgskirche auf der Turmuhr
Corvus monedula
(Familie Rabenvögel)
grauer Nacken, dunkler Scheitel

...mehr über unsere
Georgskirche im Glemstal
Georgskirche mit Dohlen bei Sonnenuntergang
(Schön rot, Danke an den isländischen Vulkan Eyafjallajökull)

...mehr über unsere
Georgskirche im Glemstal
am Turm der Hemminger Laurentiuskirche am Hemminger Schlosspark leben Dohlen
Romeo-Cotrus-004w.jpg 5_TG9742w.jpg
4.5.2011 Hemmingen
Zeilwald, südl. Waldrand
Foto von Romeo Cotrus
30.09.2014 Schwieberdingen
beim Industriegebiet
Kamera:
Canon EOS 5D MkIII /
100-400
eine Dohle

...mehr über unsere
→ 
Dohle im Glemstal
Zeilwald in Hemmingen
Dohle auf dem Acker

 

Mehr Fotos von Dohlen im Glemstal:
4.5.2011 Hemmingen Zeilwald, südl. Waldrand Foto von Romeo Cotrus eine Dohle auf dem kahlen Acker

zurück zum Seitenanfang

Kolkrabe (Corvus corax)
Der Kolkrabe ist im Glemstal selten. Es gibt aber immer wieder Sichtungen. Und wohl 3 Brutpaare

Die Kolkraben haben 2013 im unteren Glemstal gebrütet. 2014 sind sie erneut zu beobachten.

5_TG5167w.jpg 5_TG5187w.jpg 5_TG5163w.jpg 5_TG5180w.jpg
13.03.2014 Markgröningen
Glemstal b. Steinbruch
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 500 f4
13.03.2014 Markgröningen
Glemstal b. Steinbruch
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 500 f4
13.03.2014 Markgröningen
Glemstal b. Steinbruch
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 500 f4
13.03.2014 Markgröningen
Glemstal b. Steinbruch
Kamera: Canon EOS 5D MkIII / 500 f4
Kolkrabe,
akustisch leicht am tiefen Grog-grog
erkennbar

... mehr über
Steinbruch im Glemstal
Kolkrabe
(Corvus corax)

... mehr über
Steinbruch im Glemstal
Nistkasten mit Nest auf dem Dach. Kolkraben haben wir rufen gehört in der Nähe

... mehr über
Steinbruch im Glemstal
Auch dieses Nest könnte evtl. vom Kolkraben sein

... mehr über
Steinbruch im Glemstal

Im Bärenseegebiet haben wir schon öfter ein tiefes Krok-Krok gehört. Und am 5.9.2010 in der Richtung dieses Rufs einen einzelnen Rabenvogel gesehen und fotografiert. Der Rabe kann nach den Fotos gut ein Kolkrabe sein. Ein anderer Rabe war zumindest nicht da.

IMG_9356w.jpg IMG_9361w.jpg  
5.9.2010 Bärenseegebiet
Bernhardsbach
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
5.9.2010 Bärenseegebiet
Bernhardsbach
Kamera: Canon EOS 5D MkII / 100-400
Kolkrabe
(Corvus corax)

...mehr über
die Bärenseen mit Glemsquelle
Kolkrabe
(Corvus corax)


...mehr über
die Bärenseen mit Glemsquelle

Joachim Josephy aus Markgröningen, Rebhuhnzüchter und ein kompetenter Vogelexperte berichtet am 26.9.2010:
"den Kolkraben habe ich im Frühjahr 2010 einmal sicher gehört im Glemstal beim NABU-Stückle Richtung Muckenschupf. Im Herbst 2008 habe ich regelmäßig ein Paar Kolkraben gehört."

Klaus Rautenstrauch berichtet auf der Wanderung des NABU Markgröningen zum NSG Hammelrain in Markgröningen am 21.9.2008:
"Heute ist ein Kolkrabe immer mal wieder über uns hinweg geflogen. Er ist an der ganz tiefen Stimme gut zu erkennen."
Robert Jung berichtet auf der vogelkundlichen Wanderung des NABU Markgröningen am 8.3.2009: "Der Kolkrabe macht ein tiefes Krok krok krok statt kräh kräh wie die Rabenkrähen. Einen Kolkraben gibt es im Steinbruch Neckarrems."

zurück zum Seitenanfang

*1) Ich bedanke mich herzlich bei Hr. Johannes Völlm für die Hinweise und Korrekturen zur Artenbestimmung.

Zu den Seiten:

wildlebende Säugetiere
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
wildlebende Vogelarten
im Glemstal:


(aufs Foto klicken)
Amphibien/Reptilien/Fische
im Glemstal


(aufs Foto klicken)
Falter
im Glemstal

(aufs Foto klicken)
sonstige Tierarten
im Glemstal:


(aufs Foto klicken)
Wildblumenarten im Glemstal


(aufs Foto klicken)

Satellitenkarte  Glemstal

(aufs Foto klicken)
Naturdenkmale  Schwieberdingen:

(aufs Foto klicken)
Schutzgebiete
Schwieberdingen


(aufs Foto klicken)
Naturdenkmale Hemmingen:

(aufs Foto klicken)
Naturdenkmale Markgröningen

(aufs Foto klicken)
Schutzgebiete Markgröningen:

(aufs Foto klicken)

zur Glemstal homepage